Projekt VOLTO

Elektroroller-Pionier mit eigener Fertigung in China

Kaufpreis Gegen Gebot
Jahresumsatz 2.500.000 €
Unit-Sales 8.000
Geschäftsführergehalt 120.000 €

Unternehmensübersicht

Das Unternehmen ist ein international agierender Hersteller von Elektrorollern mit Produktions- und Vertriebsstandorten in mehreren Ländern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Elektroroller mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Technologie und Kosteneffizienz.

Unternehmensstruktur

  • Deutschland: Hauptsitz als GmbH

  • Showrooms an mehreren Standorten

  • Hongkong: Unternehmung zur Erlangung von Zertifikaten

  • China: Handelsfirma und eine mittelgroße Fabrikhalle zur Endmontage

    • Fläche der Fabrikhalle: 3.000 m²

    • Monatliche Mietkosten: 5.000 EUR

    • Mitarbeiterzahl in der Fabrik: 13

 

Marktposition und Wettbewerbsvorteile

  • Zertifizierungen: Das Unternehmen besitzt alle ihre Fahrzeuge die EEC-Zertifizierung für Europa sowie die DOT-Zertifizierung für die USA, was den internationalen Marktzugang erleichtert.

  • Sicherheitsstandards: Die Elektroroller erfüllen den EU ECE R78-Standard für Motorradbremsen und sind mit einem ABS-System ausgestattet, das die Bremsleistung auf nassen Straßen um 42 % verbessert.

  • Kosteneffizienz: Durch direkte Beschaffung aus dem Yangtze-Delta-Cluster werden die Batterie- und Produktionskosten deutlich reduziert.

  • Produktqualität: Verwendung von hochdichten Batteriezellen mit einer Lebensdauer von bis zu 1.500 Ladezyklen, wodurch die Haltbarkeit gegenüber marktüblichen Alternativen um fast das Doppelte steigt.

  • Technologische Innovation: Robustes Chassis mit 100.000-Zyklen-Vibrationstest, IP67-Wasserdichtigkeit und hochleistungsfähigem Elektromotor mit bis zu 8 kW Spitzenleistung.

  • Batterien: Die Akku-Batterien können einzeln oder zweifach per Hand entnommen und eingesetzt werden, was durch spezielles Batterie-Management System unterstützt wird

Verkaufszahlen und Umsätze

  • Bisher verkaufte Einheiten: ca. 8.000 Elektroroller vor allem in DACH-Region sowie in Frankreich, Italien, Polen und Spanien

  • Umsatz der letzten 4 Jahre: 5,5 MIo. EUR in Deutschland sowie 4,3 Mio. EUR in China 

Markterschließung und Vertrieb

Es existieren derzeit Vertriebspartnerschaften mit 48 Standorten sowie 2 Flagship-Stores.  Das Service Netzwerk für Wartungen umfasst mehr als 40 Werkstätten in Deutschland. Darüber hinaus werden die Geräte an Essens-Lieferdienste, Apotheken und andere Dienstleister mit innerstädtischem Mobilitätsbedarf verkauft.  

  • Europa: Positionierung als Premium-Sicherheitsmarke mit ABS-Standard (weltweit erster Hersteller mit ABS und bislang einziger Hersteller für Fahrzeuge bis 45 km/h mit CWS-Bremssystem) zur Erfüllung der neuen EU-Verordnung für Zweiräder ab 2024.

  • Südostasien: Entwicklung von Modellen mit verlängerter Reichweite (momentan 140 km) und Integration in Batterie-Tauschsysteme.

  • Nordamerika: Anpassung an Adventure- und Smart-Mobility-Trends über eigene App und mit Farbdisplay und Google Maps-Integration.

 

Langfristige Perspektiven

  • Patentschutz & Zertifizierungen: Das Unternehmen hebt sich durch ABS-Zertifizierung und IATF 16949-Qualitätsstandards von der Konkurrenz ab.

  • Wettbewerbsvorteil durch Kostenführerschaft: Um bis zu 40% günstigere Komponenten im Vergleich zu europäischen Premiumherstellern (mit europäischer Supply-Chain).

  • Langfristige Kundenbindung: 2 Jahre Garantie sowie ein Aftersales-Geschäftsmodell mit 40 % Gewinnmarge.

  • Lokale Servicezentren: Aufbau eines europaweiten Ersatzteilservices sowie Partnerschaften mit Logistik- und Lieferflotten.

Das Unternehmen kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit chinesischer Effizienz, um den wachsenden Markt für sichere, leistungsstarke und erschwingliche Elektroroller zu erobern.

Alle Daten freischalten

Unternehmensdaten

Rechtsform
GmbH

Das Unternehmen in Zahlen

Kaufpreis
Gegen Gebot
Jahresumsatz
2,5 Mio €
Unit-Sales
8.000
Geschäftsführergehalt
120 Tsd €
Abzugebender Anteil
100 %
Provisionspflichtig
Nein
Zahlungskonditionen
Nach Vereinbarung
Verkaufsgrund
Altersbedingt

Ihr zuständiges Projekt-Team

Sven Rößner
Sven Rößner

Senior Consultant für Unternehmensnachfolge

Dr. Rainer Ammon
Dr. Rainer Ammon

Geschäftsführer

Kontakt

Projektanfrage versenden